Wohin fahren die meisten Deutsche in den Urlaub? In die Berge, an Seen, ans Meer oder irgendwo anders hin in die Natur. Weil sie
🟢 entspannen,
🟢 runterkommen,
🟢 regenerieren,
🟢 abschalten oder
🟢 auftanken
wollen.
Warum setzen wir die positiven Wirkungen der Natur, wie
🟢 Abbau des Stresshormons Kortisol
🟢 Förderung der Kreativität und Lösungskompetenz
🟢 Stärkung des Immunsystems
🟢 Vielfalt an multisensorischen Reizen
🟢 Öffnen für neue Erfahrungen
🟢 Tiefes und nachhaltiges Erleben
🟢 …
nicht ganz gezielt ein und verbinden sie wieder stärker mit unserer persönlichen Entwicklung? Wir haben ein spannendes Angebot für Privatpersonen und Mitarbeitende.