Aktuelles und Blog
Hallo Interessierte am Natur-Geschehen.
In diesem Bereich findet Ihr kurze Berichte über meine Aktivitäten, Bücher oder Filme, die ich gelesen bzw. gesehen habe. Ich gebe Empfehlungen oder mache Ankündigungen zu spannenden Events rund um die Themen Natur und Gesundheit. Wenn Du etwas Mitteilenswertes hast, teile ich das gerne und freue mich über Deine Mail. Dein Feedback ist Willkommen. Viel Spaß beim Lesen und Bilderschauen. Michaela.
Pflanzung von 300 Edelkastanien
Am 15. März war es dann soweit und bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen wurden zwischen Bad Soden und Königstein von Schülern und Eltern die gespendeten Edelkastanien gepflanzt. Auch der Vorsitzende des hessischen Landesverbandes der SDW packte mit an.
Baumpflanzungen am 15. März mit der SDW
Bei Königstein wird es am 15. März eine Baumpflanz-Aktion „Wir wollen Wald“ von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) geben. Gemeinsam mit der Bischof-Neumann-Schule und anderen Spendern kann der Spaten geschwungen werden. Wir sind auch dabei, denn der Betrag aus unserem letztjährigen Waldbaden zur Wintersonnenwende kam dem SDW zugute. Wir freuen uns auf die Bäumlinge!
Newsletter März 2020
Habe in meinem aktuellen Newsletter ein paar Infos zusammengestellt und auch die nächsten Termine.
Interview mit Peter Wohlleben auf HR3 am 26. Januar 2020
Wie ich finde, ein ganz gelungenes Interview. Natürlich auch zu Peter Wohllebens aktuellem Film „Das geheimnisvolle Leben der Bäume.“
Waldbaden zur Wintersommerwende am 21. Dezember 2019
Wirklich stolz bin ich darüber, dass wir € 300,00 er-waldbadet haben. Mit ungefähr 24 Teilnehmern sind mein Kollege Arman und ich mit zwei Gruppen parallel durch den Wald gelaufen. Es war ein diesiger Tag, mystisch und feucht. Bei einer gemeinsamen Pause dann, haben wir die Teilnehmer mit Fichtentee und Selbstgebackenem verwöhnt, während sie das Jahr haben Revue passieren lassen und ihren Wunsch für 2020 der Natur übergeben haben.
Wir spenden das Geld der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für Baumpflanzungen in Königstein – vielen Dank an die tolle Gruppe, die trotz Regen super durchgehalten hat 🌲
Das Ganze werden wir zur Sommersonnenwende am 20. Juni wieder machen – und parallel werden andere Waldbaden-Anbieter in Deutschland das gleiche mit ihren Gruppen machen!
Über den 1. Berliner StadtWaldkongress 18./19.11.
Das waren zwei interessante Tage, gespickt mit gehaltvollen Vorträgen von u.a. Prof. Dr. Ulrich Gebhard Uni Hamburg „Wozu brauchen wir Natur?“, Prof. Dr. Andreas Michalsen von der Charité Berlin „Heilen mit der Kraft der Natur“ oder der finnischen Research Professorin Liisa Tyrväinen „Wirkung des Waldes auf die Gesundheit der Natur“.
Neben Referenzbeispielen wie der Dr. Becker Klinik mit dem Pilotprojekt „Wald und Gesundheit“ in dem an die 250 Probanden (Patienten) teilnahmen gab es weitere Informationen aus der Praxis und auch reales Waldbegehen mit u.a. Lia Braun (Berlin) und Gabriele Skrock (Spessart). Als Highlight war Prof. Dr. Qing Li aus Japan da, der als Vater des Waldbadens gilt. Podiumsdiskussionen und Workshops rundeten das Ganze ab mit einer wirklich wunderbaren zünftigen Sauvesper im Berliner Forst.
Ich wünsche mir so eine Veranstaltung für Hessen. In der Forst, Stadt und Anbieter für ‚Gesundheitsförderung durch Wald‘ zusammenkommen und sich befruchtend austauschen. Und da jetzt bald Weihnachten ist, kommt dies ganz oben auf meinen Wunschzettel.
Bildungsurlaub: Malen und Zeichnen, Naturerleben und Meditation – ein voller Erfolg!
Inspiriert von Herbstfarben und -formen fand der gemeinsame Bildungsurlaub „Malen, Zeichnen, Naturerleben und Meditation, um Stress besser zu managen“ mit meiner lieben Kollegin Cläre Kunze (Kunsttherapeutin) letzte Woche zum zweiten Mal statt.
Unsere Gruppe mit elf Teilnehmerinnen hätte uns am Schluss kein besseres Feedback geben können. Es entstanden wunderschöne Bilder und Zeichnungen durchzogen von den Erlebnissen und Eindrücken im Taunus und Ostpark. Alle nahmen gute Anregungen mit und viele freuen sich bereits auf eine Umsetzung im Alltag – so soll es sein!
Wir freuen uns auf den nächsten Termin im Juni.
Meine Termine 2020
Ein Großteil der Termine für nächstes Jahr steht bereits. Ich plane wieder einige Kurse mit mehreren Terminen aber auch Einzeltermine wie bspw. „Waldbaden intensiv für Erfahrene“ NEU. Es sind auch einige Bildungsurlaube dabei und ganz besonders gespannt bin ich auf den Bregenzer Wald im Vorarlberg Österreich, wo ich im nächsten Jahr für den Landessportbund einen Bildungsurlaub machen werde. In Kürze werde ich mir das Waldareal in dem wir laufen werden, mal genau anschauen.
Zusammen mit Philippa, die ein wunderbares Grundstück am Waldrand im Hintertaunus hat, werde ich Einiges anbieten wie z.B. „Waldbaden zu Jahresbeginn“.
Die Termine (Stand 29.9.2019) im Überblick findet Ihr in diesem Flyer Wald Gesundheitstraining Termine 2020.
Ich freue mich auf Menschen, die den Wald genauso schätzen wie ich und die sich körperlich, mental und seelisch stärken wollen.
Fresenius Gesundheitstag am 26.9.
Das war wirklich eine große Freude, als ich von Fresenius angesprochen wurde, das Thema „Waldbaden“ auf deren Gesundheitstag in der Konzernzentrale in Bad Homburg vorzustellen. Sowohl mit einem kleinen Stand als auch mit einem Vortrag. Natürlich hatte ich meine Baumöle wie Fichtennadel, Zierbelkiefer, Zedernholz, Zypresse, Thuja oder auch die wunderbare japanische Hinoki Scheinzypresse dabei, die ja bekanntermaßen für den Bau von heiligen Schreinen in Japan verwendet wird. Sie hat einen wunderbaren zitronig-rauchenden Duft und nach Dr. Qing Li’s Empfehlung zählt sie nun auch zu meinem Lieblings-Baumöl.
Die Mitarbeiter waren richtig interessiert und neben dem Thema Waldbaden zur Gesundheitsförderung war vor allem auch Interesse am Waldbaden als Teamevent. Und da kann man wirklich schöne und teambezogene Aktivitäten machen. Wäre toll, wenn das ein oder andere Teambuilding zum Tragen kommt.
Toller Bildungsurlaub zu Waldbaden und Achtsamkeit
Nicht nur das tolle Wetter hat mitgespielt bei den 5 gemeinsamen Tagen im Taunus, sondern auch alle 14 Teilnehmer. Offen und neugierig auf Waldbaden und Naturerleben haben sie sich mehrere Stunden am Tag ganz bewusst im Wald bewegt. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen haben sie in Kontakt mit der Natur und letztendlich mit sich selbst gebracht. Ganz kreativ konnten sie sich beim Malen, Zeichnen, Naturmaterial sammeln und Gedichte schreiben ausleben. Sie alle haben Ruhe und Entspannung gefunden und neue Ideen für ihre zukünftigen Waldunternehmungen. Ich freue mich wirklich sehr über ihre Erkenntnisse und ihre zukünftigen Vorhaben.
Die nächsten Bildungsurlaube sind geplant und ich kann nur jeden einladen, dabei zu sein und neue Kompetenzen für Körperwahrnehmung und aktive Entspannung zu entwickeln.
Waldbaden für Unternehmer/Metropol Magazin (FAZ-Verlag)
Dass Waldbaden auch etwas für die Führungsetagen sein kann, konnten meine Teilnehmer beim zweistündigen Naturerleben im Taunus spüren. Fiel es zuerst einmal schwer Tempo rauszunehmen und sich einzuordnen, wurde das gemeinsame Schlendern im Laufe des Waldbadens immer selbstverständlicher. Vom bewussten Wahrnehmen der Waldriesen, über eine Duftbar aus Naturmaterialien bis hin zum Schaukeln in der Hängematte, gab es weitere Möglichkeiten, um sich in Achtsamkeit zu üben. Und genau darum ging es: das Praktizieren von Achtsamkeit in Verbindung mit den natürlichen Stimuli im Wald. So trainiert man seine Sinnes- und Körperwahrnehmung, was wiederum dabei unterstützt Körpersignale besser zu erkennen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Waldbaden maßgeblich zu aktiver Entspannung, körperlicher Stärkung und Steigerung kreativer Kompetenz beiträgt.
Vielen Dank an das Team des Metropol für diesen netten Beitrag.
Achtsamkeit in der Natur mit Michael Huppertz und Verena Schatek
Das waren 3 wirklich inspirierende und naturverbindende Tage im Südschwarzwald. Im Seminarhaus Hollerbühl mit wunderbarem Garten, tollem vegetarischen Essen und supernettem Team habe ich es wirklich gut ausgehalten. Angeleitet von Michael Huppertz und Verena Schatek (beide haben gemeinsam das Buch ‚Achtsamkeit in der Natur‘ geschrieben – was ich sehr empfehlen kann) haben wir die pure Achtsamkeit in der Natur praktiziert. Abends am Lagerfeuer diskutierten wir dann spannende, philosophische Themen, sinnierten und ließen die umliegende Natur auf uns wirken.
Der Schwarzwald hat mich mit seinen tollen Felsformationen echt begeistert. Wunderbar fand ich auch die immer wieder durch Wiesen und Weiden unterbrochenen Wälder. Leider hatte bei einer meiner Unternehmungen mit dem Fahrrad, meine Hündin Kati eine unschöne Begegnung mit einem Stromzaun und galoppierenden Kühen…
Tolles Feedback ‚Zeit in der Hängematte‘
Nachdem wir einige schöne Übungen beim Waldbaden gemacht hatten, gab es eine Kurzeinführung in das Aufhängen der Hängematten. Am bequemsten liegt man, wenn die Hängematte in etwa die Form einer Banane hat und wenn man sich diagonal hineinlegt. Es war superwarm und so hatte ich keine Bedenken bzgl. eines möglichen Auskühlens von unten.
Nachdem sich alle gebettet hatten, herrschte eineinhalb Stunden wirklich völlig Funkstille. Wie in Kokons, eingesponnen in Ruhe und Muße, hingen meine 11 Teilnehmer da. Man konnte die Mäusebussarde im Himmel beobachten und dicke, knuffige Wolken zogen vorbei. Oder man konnte einfach nur die Augen schließen und dösen.
Das kam so gut an, dass ich als nächstes eine Übernachtung im Wald anbieten werde.
Termine und Wissenswertes
In meinem aktuellen Newsletter habe ich wieder ein paar interessante Infos und meine aktuellen Veranstaltungen zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!