Sowohl für persönliche und fachliche Entwicklung als auch für gesellschaftliche und politische Entwicklung.
Zum Thema Bildungszeit, -urlaub oder -freistellung fand am vergangenen Wochenende erstmalig dazu eine Konferenz statt. In Düsseldorf organisiert vom ASG-Bildungsforum und DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Es waren zwei spannende Tage, die bspw. über die 14 (!) unterschiedlichen Anerkennungsverfahren in den Bundesländern berichteten, einige Zahlen zur Nutzung der Bildungsmaßnahmen gaben und zum Netzwerken, Austauschen und Inspirieren dienten. Es gab durchaus auch kritische Stimmen, dass Arbeitgeber das Format der Bildungsfreistellung argwöhnisch betrachten und häufig einen beruflichen Zusammenhang vermissen. Wieder andere Arbeitgeber greifen gerne darauf zurück, da sie kein eigenes Angebot für Fortbildungen haben.

Einig waren sich am Ende alle Anbieter:
✔️ es braucht Weiterbildung, vor allem auch für die schwächeren Schichten
✔️ es braucht mehr Akzeptanz seitens der Arbeitgeber
✔️ Bürokratie hinsichtlich der Anerkennungen muss abgebaut werden
✔️ Arbeitnehmer sollten mutiger sein und die Angebote in Anspruch nehmen, denn es steht ihnen von Gesetztes wegen zu (Ausnahme Sachsen und Bayern).

Danke für diesen Auftakt Olaf Bursian, wir freuen uns auf den weiteren Austausch!